Rauhnächte 2023 - Rauhnächte Rituale als spiritueller Übergang ins neue Jahr 2024

Ja, gerade war doch erst Halloween und nein, Neujahr hast du noch nicht verpasst :) Damit das nicht doch passiert -weil Heiligabend quasi über Nacht kommt- und die Zeit zwischen den Jahren dann aus Rumhängen und Nichts tun besteht, möchten ich dich auf eine Reise durch die magischen Rauhnächte einladen. Klar, das Abhängen auf der Couch hat auch seine Berechtigung. Zugegeben habe ich es bisher nicht anders gemacht - bis ich selbst während der Feiertage im letzten Jahr 12 Rauhnächte Rituale durchgeführt habe. Hier teile ich meine Rauhnächte Erfahrungen, Tips und gebe dir eine ganz simple Rauhnächte Anleitung mit auf den Weg!

PS: Wir haben den Beitrag schonmal für euch für 2023 angepasst.


Wann sind die Rauhnächte 2023 und woher kommen die Rauhnächte?

Das Datum der Rauhnächte ist in jedem Jahr gleich: 26.Dezember - 6. Januar. Schon seit den Kelten gelten die Rauhnächte als eine der besonderen Jahreskreisfeste. Unsere Ahnen lebten damals nicht nach dem Sonnen- sondern nach dem Mondkalender, der hochgerechnet nur 354 Tage hatte. Aus der Differenz von 11 Tagen und 12 Nächten, die zwar irgendwie existierten, aber auch eine Mystik mit sich brachten, entstanden die 12 Rauhnächte: Die Zeit zwischen den Jahren.

 

Spirituelle Bedeutung der 12 Rauhnächte: Warum ist die Zeit so magisch?

Die spirituelle Bedeutung der 12 dunklen und entschleunigten Tage zwischen dem 2. Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegt in einer besonderen Magie. Die Rauhnächte und ihre Rituale stärkt unsere Verbindung zur Natur und damit das Eintreten natürlicher Prozesse während einer Zeit des Umbruchs. Wir reflektieren die Hochs und Tiefs des vergangenen Jahres, halten Inne und bereiten uns seelisch auf das Neue vor. Dazu gehören Vorfreude, Wünsche und vielleicht auch Ängste vor dem Ungewissen. Beginnend mit der ersten Rauhnacht am 25.12.22 kehrt die besondere Zeit zurück. Jede der 12 Rauhnächte steht in ihrer Bedeutung für einen der 12 Monate des kommenden Jahres. Ich nutze diese Zeit, um innerlich Ordnung zu schaffen und mich mit besinnlichen und spirituellen Rauhnächte Ritualen auf das Jahr 2024 einzustimmen.


Warum Rauhnächte wahre Wünsche benötigen

Natürlich lodern da Wünsche und Erwartungen in uns, wenn wir hoffnungsvoll an das neue Jahr 2024 denken. Und genau das ist zentrale Praktik der Raunächte Tradition: 13 wahre Rauhnächte Wünsche formulieren.
Klingt paradox? Ja, natürlich wünschen wir uns Dinge, damit sie wahr werden können und nicht, weil sie es schon sind. “Wahr” bedeutet hier aber vielmehr, dass es um Wünsche geht, die aufrichtig und ehrlich dir selbst gegenüber sind.


Bei den Raunächte Ritualen geht es allein um dich.

Um Zeit mit dir selbst, Ruhe und innere Ordnung. Nimm dir gern viel Zeit, mach ein wenig Yoga, gebe dir selbst eine Gesichtsmassage, verwöhn dich, schlüpf in den Lieblingspulli. Höre auf deine innere Stimme und formuliere in deiner Rauhnacht Wünsche für deine Entwicklung und deinen persönlichen Weg. Natürlich sind deine Liebsten genauso wichtig, aber wenn es dir gut geht, wird es ihnen auch gut gehen. Wie kommst du zu deinen 13 Wünschen und was stellst du mit deinen Rauhnächte Wünschen auf dem Wunschzettel an? Das findest du im nächsten Abschnitt.

Durchatmen in den Rauhnächten

Rauhnächte Rituale und Bräuche: Anleitungen für zu Hause

Durch alte Rauhnacht Bräuche und Rituale kannst du jeden Tag - und jede Nacht - vom 25. Dezember bis zum 6. Januar ohne großen Aufwand nur für dich nutzen. Und das Schöne: Du musst kein gelehrter spiritueller Guru sein. So alt die Rauhnächte Tradition auch ist, so verschieden sind auch die Überlieferungen der Rauhnächte Rituale und spirituellen Bedeutungen. Wenn du es einfach & schön magst, guck dir gern unser Rauhnächte Set an :)

DIE EINE Anleitung gibt es nicht, wir haben dir eine Sammlung aus den gängigsten Rauhnächte Bräuchen zusammengestellt:


In den Rauhnächten räuchern

Dass die Rauhnächte ursprünglich “Rauch-Nächte” hießen sagt doch eigentlich schon alles über die Bedeutung des Räucherns, oder? Damals wurde Räuchergut angezündet, da dessen Wirkung die Häuser von bösen Energien befreien sollte. Und tatsächlich: Wenn du ein Palo Santo Holz, Thymian oder Salbei bei dir zu Hause räucherst, riecht es nicht nur gut, sondern hat auch eine desinfizierende und beruhigende Wirkung. Alles, was du dafür brauchst ist eine feuerfeste Unterlage, wie zum Beispiel eine Räucherschale und das Räuchergut. Und dann, wenn dir danach ist, zünde das Bündel an, leg es in die Schale und lass seine magische Wirkung entfalten. Zum Beispiel kannst du es dir so beim Formulieren deiner Wünsche richtig gemütlich machen👇


13 Rauhnachts-Wünsche auf deinem Wunschzettel

Dies ist mein Lieblings Ritual. Nimm dir einen ruhigen Moment, um in dich hinein zu horchen und inneren Impulsen, die du vielleicht vernachlässigt oder einfach noch nicht gehört hast, Raum zu geben. Nutze dafür einfache Zettel von zu Hause oder einen vorgefertigten Rauhnächte Wunschzettel. In der ersten Rauhnach oder früher, notierst du die 13 Wünsche, Ziele oder Meilensteine fürs neue Jahr, die aufrichtig und ehrlich in dir hochkommen. Es können einzelne Wörter oder ganze Mantras sein. Das klassische Rauhnächte Ritual beginnt dann in der ersten Nacht, am 25. Dezember.

Kleiner Tipp: Der Abend oder der Morgen tut es auch, das Ganze sollte aber nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang praktiziert werden.

Die Rauhnächte Wünsche werden dem Feuer übergeben, um ihre Wirkung zu entfalten und in Erfüllung zu gehen:

Ziehe dafür einen aus deinen 13 verdeckten Zetteln, ohne den Wunsch darauf zu lesen. Zünde ihn an und lass ihn verbrennen. Dieser Wunsch soll im Januar 2023 in Erfüllung gehen. Wiederhole dieses Ritual in der zweiten, dritten, vierten Nacht…Und nein, du hast dich nicht verzählt. Am 12. Tag wirst du noch zwei Zettel übrig haben. Davon ziehst du einen der beiden verdeckt und übergibst ihn wie gewohnt dem Feuer. Den letzten, also den 13. Rauhnachts Wunsch sollst du dir anschauen und ihn verinnerlichen. Denn für die Erfüllung dessen sollst du selbst verantwortlich sein und aktiv Energie hineingeben.


Rauhnächte und die Träume

Spätestens seit Freud wissen wir, dass Träume das Tor zum Unterbewusstsein sind. Aber auch unsere Ahnen waren sich schon sicher, dass unsere Traumwelten eine wichtige Rolle spielen und sie während der Rauhnächte noch intensiver sind, als sonst. Da du dich durch die Rauhnächte Rituale ohnehin mehr mit deinem Inneren beschäftigst, nutze die Zeit doch auch, um deine Rauhnächte Träume mehr zu beobachten und deren Bedeutung zu reflektieren. Vielleicht lernst du ja sogar noch was Neues über dich! Du kannst dir ganz easy in den Rauhnächten aus dem Schlafengehen und Aufstehen ein eigenes Ritual basteln, indem zu beispielsweise abends als letztes noch ein Palo Santo oder Salbei räucherst und am nächsten Morgen deine Träume aufschreibst, damit sie nicht im wahrsten Sinne in Schall und Rauch verpuffen. Et Voilà!

Bitte warum sollte man in den Rauhnächten keine Wäsche waschen?

Dieser Mythos mag skurril oder vielleicht sogar witzig klingen. Aber kannst du dir denken, warum du während der Rauhnächte keine Wäsche waschen solltest? Weil du auch mal frei hast?! Auch das :) Der Brauch besagt hingegen, dass in den Rauhnächten die Tür zur Geisterwelt offener steht als sonst. Daher würde ich mich nicht trauen in den Rauhnächten Wäsche zu waschen, damit sich die Geister nicht in den gewaschenen Kleidern auf der Wäscheleine festsetzen können. So der Glaube - und ich werde da nichts riskieren.

Fazit: Zentriert und ausgeglichen ins neue Jahr 2024

Aufregend, oder nicht? Schon unsere Ahnen wussten also, die dunklen Tage zwischen den Jahren sinnvoll zu nutzen, das Vergangene hinter sich zu lassen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten. Schenken wir dem Wissen über die Rauhnächte und dessen spiritueller Bedeutung doch wieder mehr Aufmerksamkeit und verbinden uns mit unserem inneren Selbst. Rauhnächte Rituale wie das Räuchern, Wunschlisten, Wünsche Verbrennen und Traumbeobachtung, ja und vielleicht auch das Gebot, in den Rauhnächten keine Wäsche zu waschen, helfen mir - und bestimmt auch dir dabei! Wir haben da übrigens auch ein ganz tolles Rauhnächte Set mit allen wichtigen Utensilien, um es dir richtig gemütlich und magisch zu machen.


Zusammengefasst: Eure Top 5 Fragen zu den Rauhnächten

Wann sind die Rauhnächte 2022 und 2023?

Die 12 Rauhnächte beginnen immer am 25. Dezember 2023 und gehen bis zum 6. Januar 2024.

Welche Rauhnacht ist die Wichtigste?

In den Rauhnächte herrschen verschiedene Bedeutungen der einzelnen Tage, welche für die 12 Monate des nächsten Jahres stehen, somit ist keine weniger wichtig, als die anderen.

Was wünscht man sich in den Rauhnächten?

Die Rauhnächte sind ideal, um für sich selbst und seinen Weg 13 Wünsche für die 12 Monate des kommenden Jahres zu formulieren.

Was sollte man in den Rauhnächten tun?

Durch die besondere spirituelle Bedeutung und die magische Kraft, die während der Rauhnächte herrscht, bieten sich viele kleine Rituale, wie z.B. das Räuchern an. SIeh dir gern unser Rauhnächte Set an.

Warum soll man in den Rauhnächten keine Wäsche waschen?

Laut eines Brauches, der auf unsere Ahnen zurückgeht, sollten keine Kleider auf den Wäscheleinen hängen, da die bösen Geister sich in sie hinein setzen könnten.



Wir wünschen dir eine gute Zeit
und wenn es soweit ist:
Schöne Rauhnächte 2023/24

Eure Freya
vom feels like yoga skin|care Team

Achtsamkeit Achtsamkeitsübungen Rituale Selbstliebe

← Älterer Post Neuerer Post →